Julia Zeckau

Julia Zeckau hat Kultur- und Sozialwissenschaften in Würzburg und München studiert. Nach verschiedenen Tätigkeiten in der Forschung und Lehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem deutschen Jugendinstitut (DJI) sowie der Beratungsarbeit bei Trägern der sozialen Arbeit nimmt sie nun eine künstlerische Perspektive ein.

Sie nähert sich unterschiedlichsten Themen wie z.B. Care-Arbeit, Geburt, Natur durch Malerei, Fotografie, Lyrik und Gestaltung. Ihre Installation „Moosbett“ war 2022 auf dem Festival für Menschenrechte in Holzkirchen und 2023 auf dem Zamanand/Flower Power Festival in München ausgestellt.

Außerdem entwirft sie Muster und Motive, die Kinderzimmer verschönern und schreibt Geschichten für Kinder. Oder baut mit und für ihr Kind bunte Fantasiewelten zum Spielen und Träumen.

Interesse an Bildern, Fotos, einer Zusammenarbeit?
Kontakt gerne via Mail: julia@juliazeckau.de

Ausstellungen

Installation Moosbett auf dem Festival für Menschenrechte in Holzkirchen im Mai 2022

 

Wissenschaftliche Arbeiten

Publikationen und Vorträge​

Schwarz, Julia Sophia (2015): Globalisierte(s) Sorgen. „24-Stunden-Pflege“ als transnationale Care Work. München

Bounded mobilities: Ethnographic Perspectives on Social Hierarchies and Global Inequalities. Herausgeberschaft zusammen mit Miriam Gutekunst, Andreas Hackl, Sabina Leoncini und Irene Götz. Transcript Verlag, 2016

Schwarz-Zeckau, Julia Sophia/Possinger, Johanna (2019):
Kaum Geld, kaum Zeit, kaum Teilhabe – mehrdimensionale Belastungen bei alleinerziehenden „Working Poor“.
In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins (NDV), H. 7, S. 316-321

Lien, Shih-cheng/Schwarz-Zeckau, Julia Sophia
Familienalltag und Herausforderungen von Working Poor Familien in Deutschland.
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Nürnberg „Fachtagung.“ 14.07.2016

https://www.iab.de/de/veranstaltungen/konferenzen-und-workshops/wtp_mindestlohn_2016/workshopbericht.aspx#WS1

Tagungsorganisation | Konzeption | Forschungsprojekte

Forschungsprojekt am deutschen Jugendinstitut (DJI). 2015/2016. „Working Poor“-Familien in Deutschland. Armutslagen, Alltagsbewältigung und Ansatzpunkte für familienpolitische Unterstützung.

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/working-poor-familien-in-deutschland.html

‚Im/mobilities and boundaries: an ethnographic approach’, internationale Konferenz, organisiert zusammen mit Miriam Gutekunst, Andreas Hackl, Sabina Leoncini und Irene Götz, 9.-10.7.2015, Institut für Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München

https://www.ekwee.uni-muenchen.de/veranstaltungen/tagungen/immobilities/index.html

„Prekärer Ruhestand. Arbeit und Lebensführung von Frauen im Alter“, Tagung, organisiert zusammen mit Alexandra Rau, Irene Götz, Kathrin Lehnert und Margit Weber, 10.10.2013 – 11.10.2013, Institut für Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München.

https://www.ekwee.uni-muenchen.de/veranstaltungen/tagungen/prekaerer-ruhestand/index.html

 

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2015
Einführung in die empirischen Methoden der Europäischen Ethnologie (Seminar), Institut für Europäische Ethnologie, LMU München.

Wintersemester 2014/⁠2015
Einführung in die Europäische Ethnologie (Seminar), Institut für Europäische Ethnologie, LMU München.

Sommersemester 2014
Einführung in die empirischen Methoden der Europäischen Ethnologie (Seminar), Institut für Europäische Ethnologie, LMU München.

Sommersemester 2013
Kulturwissenschaftliche Wissenschaftstheorie und Forschungskonzepte (Tutorium), Institut für Europäische Ethnologie, LMU München.